Vögel von Nah und Fern
Vogelberingung und -beobachtung im Botanischen Garten Kiel
Die Methode der wissenschaftlichen Vogelberingung dient weltweit zur Erforschung der verschiedensten Phänomene in der Vogelwelt. Durch die individuelle Markierung lassen sich wertvolle
Erkenntnisse über das Leben der gefiederten „Datenträger“ gewinnen, die einen gezielten Arten- und Naturschutz ermöglichen.
Wir möchten Interessierten einen Einblick in dieses spannende Thema bieten und eine neue Sichtweise auf die heimische Vogelwelt vermitteln.
Dazu werden wir im Laufe des Vormittags Singvögel mit sogenannten Japannetzen fangen und anschließend beringen. Parallel dazu können durch die Beobachtung der Vögel im Feld Bestimmungsmerkmale, Verhaltensweisen und Gesang kennengelernt oder vertieft werden.
Datum: 01.05.2021
Ort: Botanischer Garten der Universität Kiel. Am Botanischen Garten 1, 24118 Kiel.
Treffpunkt: Haupteingang
Uhrzeit: 7.00 – 10.00 Uhr, open end
Veranstalter: Lisa Pannek und Jonas Baudson
Besonderes: Anmeldung über lisa.pannek@web.de oder jonas.baudson@web.de; max. Teilnehmerzahl: 10.
Wir empfehlen die Mitnahme eines eigenen Fernglases.
Kostenlos, aber wir freuen uns über eine Spende.