Programm 2022
Samstag 27.08. 18.00 Uhr // Die Steilküste zwischen Schilksee und Falkenstein
Ein kleiner Spaziergang am frühen Abend. Wissenswertes und Geschichten über die Steilküste, die Ostsee, den Strand und manches mehr.
Treffpunkt: Parkplatz Pinguin Weg, Schilksee, am Beginn des Steilküstenweges
Veranstalter: Verein zur Förderung der Kieler StadtNatur
Sonntag 28.08. 09.00 Uhr // Morgenspaziergang an der Eider
Ein Spaziergang entlang der Eider vom Schulensee bis zum Eiderbad. Informationen über die Eider, Fließgewäser und Renaturierung.
Treffpunkt: Auf der Eiderbrücke in Schulensee
Veranstalter: Verein zur Förderung der Kieler StadtNatur
Sonntag 28.08. 14.00 Uhr // Die Struckdieksau zwischen Hassee und Russee
Wir erkunden den Lauf der Struckdieksau bei einem gemütlichen Spaziergang.
Treffpunkt: Tiergehege Uhlenkroog
Veranstalter:Verein zur Förderung der Kieler StadtNatur
Sonntag 28.08. 18.00 Uhr // Abschlussveranstaltung City Nature Challenge und Langer Tag der StadtNatur
City Nature Challenge meets CINEMARE: Citizen Science und Naturfilm
Die Kielregion konnte 2022 auch bei ihrer zweiten Teilnahme an der weltweiten City Nature Challenge die meisten Beobachtungen und verschiedenen Arten aller teilnehmenden deutschen Städte und Regionen vorweisen! Die mithilfe zehntausender Freiwilliger erreichten globalen, nationalen und regionalen Ergebnisse werden an diesem Abend zum Abschluss des Langen Tags der StadtNatur präsentiert und die erfolgreichsten Beobachter*innen der Kiel-Region gekürt.
Der 2016 in unserer Partnerstadt San Francisco gestartete Citizen-Science-Wettbewerb ruft alle Bürger*innen auf, vier Tage lang wildlebende Tier-, Pflanzen und Pilzarten ihrer Region zu fotografieren und auf einer online-Plattform zu teilen. Weltweit nehmen inzwischen über 67.000 Menschen aus über 400 Städten und Regionen an diesem „Fest der Artenvielfalt“ teil. Unter den rund 200 Beobachter*innen aus Kiel waren auch Teilnehmende eines Studierendenaustauschs mit unserer Partnerstadt Brest, der von der CAU und dem CINEMARE-Filmfestival initiiert wurde.
Das CINEMARE zeigt im Anschluss an die Urkundenverleihung den Film „Der Strand – Tierisches aus dem Ferienparadies“ (52min), der überraschende Perspektiven auf einen in Kiel wohlbekannten Lebensraum wirft. Abgerundet wird das Programm mit einem Ausblick auf die nächstjährige CNC, die Ende April 2023 erneut parallel zum CINEMARE-Filmfestival stattfinden wird.
Der Eintritt ist frei.
Besonders eingeladen sind alle Teilnehmer*innen der CNC, alle Akteure und Akteurinnen des Langen Tags der StadtNatur und alle anderen an der Stadtnatur Interessierten.
Treffpunkt: Kulturforum